-
Nazwa:
-
Chełmno, pieczęć ogólnomiejska konna I. Opis Friedricha Vossberga z 1843 r.
-
Rodzaj obiektu:
-
PL
Odrys
-
PL
Opis
-
Autor i miejsce publikacji:
-
F. A. Vossberg Geschichte der preussischen Münzen und Siegel von frühester Zeit bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens, Berlin 1843, s. 30, Taf. XIII, nr 1.
-
Daty używania wskazane w publikacji:
-
1345
-
Opis pieczęci w publikacji
-
Das älteste noch vorhandene große Stadtsiegel, wohl noch aus dem 13ten Jahrhunderte, ist einer im Besitze des Verfassers befindlichen Urk. von 1345 aufgedruckt (Abbildung Tafel XIII. Rr. 1.) und zeigt unter einem zier lichen Gewölbe mit drei Thürmen einen gerüsteten Ritterbruder des Deutschen Ordens zu Pferde; die linke Seite deckt das Ordensschild, unter welchem ein Theil der flatternden Ordensmantels hervortritt. Mit bei den Händen hält er rechts eine in 3 Streifen auslaufende Fahne (...), die noch erhaltene Umschrift lautet: + SIGILLVM * BVRGENSI(VM * IN * CVL) MEN
-
Miejsce/miejsca przechowywania oryginału:
-
[brak informacji]
-
Komentarz wydawcy:
-
Das neuere kleinere Siegel, wohl um 1400 gefertigt (in des Vers. Samml. an Urk. v. I. 1443 u. 1468 befindlich), enthält ebenfalls einen gerüsteten Ritter des D. O. zu Pferde; in der nur in eine Spitze aus laufenden flatternden Fahne erblickt man jedoch 3 Berge, von welchen der mittlere, wie sich aus den neue ren Stadtsiegeln crgiebt, mit einem Ordenskreuze verziert gewesen sein wird, welches man jedoch auf dem vorliegenden mit Papier überlegten Wachs-Siegel nicht mehr deutlich erkennt. Die Umschrift lautet: * sigillum * burgensim * in * cvlmen (Abbildung Taf. XIII. Nr. 2.)
-
Autor opisu
-
PL
Anna Wieczorkowska