-
Nazwa:
-
Mistrz krajowy pruski zakonu niemieckiego [krzyżackiego], pieczęć hagiograficzna III. Opis Friedricha Vossberga z 1843 r.
-
Rodzaj obiektu:
-
PL
Odcisk
-
Autor i miejsce publikacji:
-
F. A. Vossberg, Geschichte der preussischen Münzen und Siegel von frühester Zeit bis zum Ende der Herrschaft des Deutschen Ordens, Berlin 1843, s.
-
Daty używania wskazane w publikacji:
-
1264-1309
-
Opis pieczęci w publikacji
-
Es ist minder zierlich, als das frühere, jedoch etwas größer (Abbildung Tafel I. Nr. 7.) und findet sich gewöhnlich in einer an roth und gelbseidenen Schnüren hängenden, von rotem Wachs gebildeten Kapsel, worin es in dunkelgrünem oder schwarzem Wachse ausgedrückt ist. Das selbe zeigt, wie die früheren, die Flucht der heiligen Familie, mit der'Umschrift:
· : · S · PCEPTORIS · DOM · S · MARIE · TEVTH · I · PRVZIA
-
Miejsce/miejsca przechowywania oryginału:
-
[nieznane]
-
Komentarz wydawcy:
-
Nachdem der Landmeister Helmerich 1263 in der Schlacht bei Löbau gefallen war, ging wahr scheinlich bei dieser Gelegenheit das bisherige Landmeistersiegel Tafel I. Nr. 6. verloren. Es mußte ein neues gefertigt werden, welches seit etwa 1264 bis zum Aushören der Landmeisterwürde in Preußen 1309, beständig im Gebrauche blieb.
-
Autor opisu
-
PL
Marcin Hlebionek